

Wasserenthärter
Funktion eines Wasserenthärters
Kalzium-und Magnesiumionen (Kalk) werden durch Natriumionen über ein Austauscherharz ausgewechselt. Ist das Austauscherharz voll mit Kalzium und Magnesiumionen wird eine Regeneration ausgeführt, mit einer Kochsalzlösung gereinigt bzw. mit Natriumionen wieder aufgefüllt. Danach ist die Anlage wieder regeneriert und betriebsbereit.
Eine Enthärtungsanlage bedarf einer jährlichen Wartung, Desinfektion und Kontrolle.
Vorteile eines Wasserenhärter
- Weniger Kalk in den Wasserleitung.
- Boiler / Wärmetauscher setzen weniger Kalk an und brauchen weniger Energie zum aufheizen. Somit können Kosten gespart werden.
- Sie benötigen weniger Reinigungsmittel für Körper und Wäsche.
- Erhöht die Lebensdauer aller Apparate und Armaturen des Gebäudes.
- Geringerer Reinigungs- und Entkalkungsaufwand